Weinreise Sizilien 27. April bis 9. Mai 2026
Sizilien, die Insel der Träume! Sehnsuchts-Strände, geschichtsträchtige Dörfer, pulsierende Städte, griechische Tempel, Vulkane, fruchtbares Land und berühmte Weine finden sich rund um die Insel. Sizilien, das gelobte Land vieler Kulturen, welche die Insel prägten und von seinem Reichtum profitierte. Der Wein spielte immer eine bedeutende Rolle, heute ist Sizilien das grösste Weinbaugebiet Italiens. Auf unserer Reise entlocken wir der Insel die Geheimnisse der Vergangenheit auf den Spuren der alten Kulturen, und entdecken die einzigartige Vielfalt des modernen Weinbaus. Dazu geniessen wir die typischen gastronomischen Angebote aus der lokalen Produktion. Wir haben auf dieser Reise die Möglichkeit, Sizilien von den schönsten Seiten zu erleben.
1. Tag – Montag, 27. April 2026 Schweiz – Catania - Noto
Individuelle Anreise zum Flughafen Zürich. Am Nachmittag Flug mit SWISS von Zürich nach Catania. Nach der Ankunft am Flughafen Catania werden wir von unserem Reisebus erwartet. Der Bus bringt uns zum wunderschön gelegenen Hotel Masseria della Volpe bei Noto, wo wir die nächsten drei Nächte verbringen werden. Zimmerbezug und anschliessend gemeinsames Abendessen im Hotel.
2. Tag – Dienstag, 28. April 2026 Siracusa und Barockstadt Noto
Nach dem Frühstück fahren wir nach Siracusa. Hier besuchen wir gemeinsam mit einer lokalen Reiseleitung den berühmten Parco Archeologico, der mit seinem griechischen Theater und weiteren antiken Sehenswürdigkeiten beeindruckt. Anschliessend bleibt uns genügend Zeit, um das historische Zentrum der Insel Ortigia individuell zu entdecken und ein Mittagessen nach eigenem Geschmack zu geniessen. Am Nachmittag geht es weiter nach Noto zur Tenuta Zisola. Bei einer Tour erhalten wir spannende Einblicke in die Weinproduktion und können die edlen Tropfen natürlich auch degustieren. Danach bleibt Zeit, die wunderschöne Barockstadt Noto individuell zu erkunden. Den Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen in einem ausgewählten Restaurant in Noto ausklingen. Rückfahrt ins Hotel und Übernachtung.
3. Tag – Mittwoch, 29. April 2026 Noto – Vittoria – Villa Romana
Nach dem Frühstück brechen wir auf nach Vittoria, wo wir in der Azienda Occhipinti mit regionalen Spezialitäten verwöhnt werden. Bei einer Degustation geniessen wir unter anderem Oliven, frisches Brot, Bruschetta und Olivenöl aus eigener Produktion. Gestärkt fahren wir weiter zur berühmten Villa Romana del Casale bei Piazza Armerina. Die prachtvolle römische Villa, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist berühmt für ihre gut erhaltenen Mosaike, die einen faszinierenden Einblick in das Leben der Römer bieten. Während einer ausführlichen Besichtigung entdecken wir diese einzigartigen Kunstwerke. Am späten Nachmittag Rückfahrt ins Hotel. Gemeinsames Nachtessen und Übernachtung in der Masseria della Volpe oder einem ausgewählten Restaurant in der Umgebung.
4. Tag – Donnerstag, 30. April 2026 Avola – Catania – Santa Venerina
Nach dem Frühstück heisst es Abschied nehmen von der Masseria della Volpe. Erster Halt ist in Avola, wo wir in der Tenuta Palmeri bei einer Führung und einem Tasting die feinen Weine der Region kennenlernen. Anschliessend Weiterfahrt nach Catania, wo wir bei einer Stadtführung das historische Zentrum sowie den lebhaften Fischmarkt entdecken. Danach bleibt Zeit für ein individuelles Mittagessen — ein idealer Moment, um lokale Spezialitäten direkt am Markt zu probieren. Am Nachmittag Fahrt nach Santa Venerina am Fusse des Ätnas. Wir beziehen unser Zimmer in der Tenuta San Michele (Az. Agr. Emanuele Scammacca del Murgo), wo uns am Abend ein weiteres Tasting sowie ein feines Nachtessen erwarten. Die Weinberge im Osten des Ätna geniessen die Vorzüge der vulkanischen Erde, der kühlen Lagen auf rund 500 m.ü.M. und vom wechselnden Wetter am Fusse des 3360 m hohen Vulkans. Übernachtung in der Tenuta San Michele och über der Küste, inmitten der Rebberge, am Fusse des imposanten und beeindruckenden Ätna.
5. Tag – Freitag, 1. Mai 2026 Weingüter am Ätna
Heute erwartet uns Weingenuss pur! Wir fahren auf die Nordseite des Ätna bis auf rund 1000 m.ü.M.. Dort ist die Anzahl Weingüter in den letzten 15 Jahren von rund 10 Betrieben auf über 180 angewachsen. Die vorteilhafte Lage in kühleren Höhen und die Fruchtbarkeit der Vulkanerde werden bewusst genutzt, und es entstehen dort aussergewöhnliche Weiss- und Rotweine. Im Weindorf Randazzo stärken wir uns in einem typischen Lokal, bevor wir ein weiteres Weingut besuchen. Am frühen Abend haben wir die Gelegenheit, uns am Pool auszuruhen, und am Abend erwartet uns ein leckeres Barbecue auf dem Weingut.
6. Tag – Samstag, 2. Mai 2026 Ätna
Nach dem Frühstück werden wir von Trekking-Fahrzeugen abgeholt zu einem Halbtagesausflug auf den Vulkan. Ein besonderes Erlebnis ist dies deshalb, weil der Ätna aktiv ist und ein dauerhaftes Räuchlein aus einer der Calderas aufsteigen lässt. Wir werden von Profis geführt und erfahren alles Wissenswerte über diesen Vulkan auf Deutsch. Freier Nachmittag in unserem schönen Hotel. Am Abend besuchen wir ein Weingut für ein Abendessen und Degustation von verschiedenen Weinen.
7. Tag – Sonntag, 3. Mai 2026 Tal der Tempel in Agrigent
Nach dem Frühstück heisst es Abschied nehmen von der Tenuta San Michele. Unsere Reise führt uns heute Richtung Süden nach Agrigent. Gegen Mittag tauchen wir bei einer geführten Besichtigung in die beeindruckende Welt des Valle dei Templi ein – eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Siziliens und UNESCO-Weltkulturerbe. Der Tempelbezirk mit seinen majestätischen Ruinen erzählt Geschichten aus der Zeit der antiken Griechen und bietet fantastische Fotomotive. Anschliessend bleibt Zeit für ein individuelles Mittagessen in der Stadt Agrigent, bevor wir unsere Zimmer im stilvollen Hotel Baglio della Luna beziehen. Am Nachmittag laden Pool und Gartenanlage zum Ausruhen und Geniessen ein. Den Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Nachtessen im hoteleigenen Restaurant ausklingen. Übernachtung im Baglio della Luna.
8. Tag – Montag, 4. Mai 2026 Agrigent – Planeta – Menfi - Selinunt
Nach dem Frühstück verlassen wir Agrigent und fahren in die liebliche Hügellandschaft rund um Sambuca di Sicilia. Hier erwartet uns auf einem Weingut eine Degustation mit regionalem Lunch. Das renommierte Weingut gehört zu den Aushängeschildern sizilianischer Weinkultur und bietet ein stimmungsvolles Ambiente direkt am Lago Arancio. Danach bummeln wir durch das charmante Sambuca di Sicilia, eines der «schönsten Dörfer Italiens», bevor wir uns auf ein weiteres Weinerlebnis freuen - wir entdecken bei einer Führung und Verkostung die Vielfalt der lokalen Tropfen. Am späteren Nachmittag erreichen wir das stilvolle Momentum Resort in Castelvetrano, wo wir unsere Zimmer für eine Nacht beziehen und etwas Zeit zum Entspannen am Pool geniessen können. Den Abend krönen wir mit einem Nachtessen direkt am Meer: Im bekannten Ristorante Vittorio in Porto Palo di Menfi lassen wir uns frische Spezialitäten schmecken – mit Blick auf den Sonnenuntergang über dem Mittelmeer. Übernachtung im Momentum Resort.
9. Tag – Dienstag, 5. Mai 2026 Antike Küstenstädte und Marsala Weine
Heute Morgen besuchen wir eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Siziliens: den imposanten Archäologischen Park von Selinunt. Auf einem Rundgang mit lokalem Reiseleiter entdecken wir Tempelruinen und antike Mauern – auf Wunsch bequem mit einem Golfwägelchen. Anschliessend führt uns die Route in die lebendige Hafenstadt Mazara del Vallo, bekannt für ihre Altstadt mit arabischem Flair. Hier bleibt Zeit für einen individuellen Bummel durch die Gassen und ein Mittagessen nach eigenen Wünschen. Am Nachmittag erreichen wir die Küstenstadt Marsala, wo wir bei den traditionsreichen Cantine Florio in die Geschichte des berühmten Marsala-Weins eintauchen. Eine geführte Tour mit Degustation lässt uns die Aromen dieser besonderen Spezialität erleben. Danach beziehen wir unser stilvolles Zimmer im Grand Hotel Palace, direkt an der Küste gelegen. Den Abend verbringen wir in der charmanten Altstadt von Marsala, wo wir in der Antica Trattoria da Pino ein gemeinsames Nachtessen geniessen. Übernachtung im Grand Hotel Palace in Marsala.
10. Tag – Mittwoch, 6. Mai 2026 Marsala – Salinen – Monreale - Palermo
Nach dem Frühstück starten wir mit einem besonderen Highlight für Weinliebhaber: Bei Marco De Bartoli tauchen wir in die Welt der historischen Marsala-Weine ein. Während einer exklusiven Degustation der Linie I Vini Storici erfahren wir mehr über die Philosophie dieses renommierten Weinguts. Anschliessend besuchen wir die faszinierenden Salinen von Stagnone, wo noch heute nach alter Tradition Meersalz gewonnen wird. Die weissen Salzberge vor der Kulisse der Windmühlen ergeben ein einzigartiges Panorama. Nach dem Rundgang bleibt Zeit für ein individuelles Mittagessen. Am frühen Nachmittag fahren wir weiter nach Monreale, dessen prächtiger Dom mit seinen goldglänzenden Mosaiken als Juwel normannischer Baukunst gilt. Nach der Besichtigung von Dom und Kreuzgang geht es schliesslich weiter nach Palermo, die lebendige Hauptstadt Siziliens. Dort beziehen wir unser stilvolles Hotel Eurostars Centrale Palace, mitten im historischen Zentrum. Den Abend lassen wir bei einem Aperitif auf der Hotelterrasse ausklingen, gefolgt von einem Abendessen. Übernachtung im Eurostars Centrale Palace in Palermo.
11. Tag – Donnerstag, 7. Mai 2026 Regaleali - Cefalú
Frühstück im Hotel und Fahrt ins Landesinnere ins Valldolmo. Hier besuchen wir ein bekanntes Weingut. Die Lage, das Gut, die topmodernen Keller, die Weine und die vorzüglichen hauseigenen Spezialitäten werden uns träumen lassen. Im Anschluss geniessen wir ein Mittagessen begleitet von edlen Tropfen des Hauses. Am Nachmittag führt unsere Route weiter an die Nordküste nach Cefalù, ein charmantes Küstenstädtchen mit malerischer Altstadt und herrlichem Sandstrand. Bei einem Spaziergang bleibt Zeit, die engen Gassen, den normannischen Dom oder die hübschen Boutiquen zu entdecken. Gegen Abend Rückfahrt nach Palermo und Zeit für eigene Erkundungen. Übernachtung im Eurostars Centrale Palace.
12. Tag – Freitag, 8. Mai 2026 Palermo
Nach dem Frühstück entdecken wir Palermo bei einer ausführlichen deutschsprachigen Stadtführung. Wir tauchen ein in die faszinierende Geschichte dieser lebendigen Stadt, die geprägt ist von normannischen, arabischen und barocken Einflüssen. Auf unserem Rundgang besuchen wir unter anderem den prächtigen Palazzo Reale mit der berühmten Cappella Palatina, den imposanten Normannenpalast, die majestätische Kathedrale, die charmanten Kirchen San Cataldo und Santa Maria dell’Ammiraglio (Martorana) sowie den farbenfrohen Markt Ballarò, der uns einen authentischen Einblick in das alltägliche Leben der Stadt gibt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit für eigene Erkundungen, Einkäufe in den lebhaften Gassen oder geniessen Sie einen Kaffee in einem der historischen Cafés der Altstadt. Am Abend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abschiedsessen in der Tannura Osteria, wo uns ein feines Menü mit regionalen Fleischspezialitäten erwartet. Übernachtung im Eurostars Centrale Palace.
13. Tag – Samstag, 9.Mai 2026 Palermo - Zürich
Letztes Frühstück der Reise am frühen Morgen, anschliessend Fahrt zum Flughafen. Der Rückflug um 9.45 Uhr mit Ankunft in Zürich um 11.50 Uhr beendet unsere Reise.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.