Jubiläums-Musikreise: Die Protagonisten
Sie sorgen für Gänsehautmomente auf den grossen Bühnen der Welt – und bald auch auf unserer Jubiläums-Musikreise. Startenor Juan Diego Flórez meistert das legendäre hohe C mit heldenhafter Brillanz, während das Klavierduo Katia und Marielle Labèque mit perfektem Zusammenspiel begeistert. Erleben Sie diese zwei musikalische Ausnahmeerscheinungen live!
Der Maestro des hohen C
Die Tenöre verkörpern auf der Bühne Helden und gehören zu den gefeierten Stars der Oper. Was die Spreu vom Weizen trennt, ist das hohe C. Die meisten Männer erreichen diese Tonlage nur mit der Kopfstimme. Damit es heroisch klingt, muss das hohe C aber aus der Brust kommen. Dann entfaltet es seine kraftvolle Magie. Selbst für begnadete Startenöre wie Juan Diego Flórez (52) bedeutet jedes hohe C eine neue Herausforderung. «Gelingt es, atme ich auf», verrät er. «Ich begreife, dass die Leute ausrasten, wenn man es trifft.»
1996, mit 23 Jahren, sprang der Peruaner auf einer italienischen Opernbühne spontan als Ersatz für einen kranken Kollegen ein. Die Kritik war begeistert. Die Mailänder Scala engagierte ihn gleich für die Saisoneröffnung. Seither folgt ein Auftritt auf den nächsten auf den renommiertesten Bühnen der Welt. Seine berühmteste Rolle ist Tonio in Gaetano Donizettis Oper «La fille du régiment». In der Arie «Ah! Mes amis» folgen gleich neun hohe C kurz aufeinander. Flórez meistert diese Höchstschwierigkeit prickelnd und mitreissend. Dieses Opernspektakel der Extraklasse geht unter die Haut.


Die aufregenden Schwestern Labèque
Die Schwestern Katia (75) und Marielle (73) Labèque bilden gemeinsam eines der aufregendsten Klavierduos der Welt. Sie treten mit den renommiertesten Orchestern auf und spielten eine goldene Schallplatte. Miles Davis widmete Katia Labèque zwei seiner Songs. Die Töchter einer italienischen Klavierlehrerin wuchsen im französischen Baskenland auf. Seit vielen Jahrzehnten stehen sie fast ausschliesslich zusammen auf der Bühne und erfinden sich als Pianistinnen immer wieder neu. In ihrem gemeinsamen Klavierspiel verschmelzen die Töne in einer perfekten Symbiose.