Jubiläums-Musikreise: Geheimtipps zu den Städteperlen
Unsere Jubiläums-Musikreisen führen Sie nicht nur in die weltberühmte Scala, sondern – je nach gewähltem Programm – auch in drei der faszinierendsten Städte Italiens – Mailand, Turin und Florenz. Jede von ihnen verführt mit einem ganz eigenen Rhythmus: eleganter Chic, barocke Grandezza oder Renaissance-Glanz. In ausgewählten Stadtvierteln abseits der touristischen Trampelpfade entdecken Sie das authentische Italien – voller Geschichte, Genuss und kultureller Tiefe.
Mailand über die Scala hinaus
Die weltberühmte Scala, die elegante Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II und der eindrückliche Dom liegen nur einen Steinwurf voneinander entfernt im Stadtzentrum von Mailand. Doch das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Norditaliens hat weit mehr zu bieten als diese drei berühmten Wahrzeichen. Vier aufstrebende Viertel lohnen sich besonders.
Brera ist das historische Zentrum der Mailänder Kreativszene. Die malerischen Gassen haben sich inzwischen in eine teure Wohngegend verwandelt. Schicke Galerien und Boutiquen, trendige Bars und Cafés prägen das Viertel, dem die Studierenden der Kunsthochschule Accademia di Belle Arti nach wie vor ein junges Flair verleihen. Hinter dem Palazzo di Brera öffnet sich mit dem botanischen Garten eine romantische, grüne Oase.
Mailand bildete einst das Zentrum eines bedeutenden Kanalsystems, der sogenannten Navigli. Die künstlich angelegten Wasserwege verbanden Mailand mit dem Lago Maggiore und Comersee, später über den Po auch mit der Adria. Die Eisen- und Autobahnen gruben den Navigli als Transportachsen das Wasser ab. Mailand schüttete viele Kanäle zu. Geblieben sind der Naviglio Grande, der Naviglio Pavese sowie das Hafenbecken Darsena. Restaurants und Bars entlang der Kanäle machen heute Navigli zum lebendigen Ausgehviertel.
Bis in die 1960er-Jahre steuerten Heerscharen von Arbeitenden das Fabrikviertel an. Dann versetzte die Wirtschaftskrise Tortona in den Dornröschenschlaf, bis Kreativunternehmen die Industriebrache zu neuem Leben erweckten. Heute ist Tortona ein internationaler Hub für Mode und Design. Giorgio Armani hat hier seinen Hauptsitz und ein Museum. Mit Ausstellungen von Weltrang wartet auch das Museo delle Culture auf. Es befindet sich in einem spektakulären Bau des britischen Stararchitekten David Chipperfield.
Die Porta Nuova ist eines der sieben Hauptstadttore von Mailand. Sie existiert seit über 200 Jahren und ist die passende Namensgeberin für das Viertel, in dem sich Mailand heute baulich nach oben orientiert. Innovative Hochhäuser wie der begrünte Bosco Verticale oder der Unicredit-Turm weisen den Weg in die Zukunft. Daneben hat das Viertel seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Es lockt mit erstklassigen Secondhand-Läden für Designermode sowie legendären Restaurants, Cafés, Bars und Clubs.
Turin – Zwischen Barock und Bühnenzauber
Turin war die erste Hauptstadt Italiens – und ist bis heute ein Geheimtipp für Liebhaber:innen von barocker Pracht, zeitgenössischer Kultur und piemontesischem Genuss. Die Stadt am Po vereint auf stilvolle Weise historische Tiefe mit moderner Lebendigkeit. Zwischen prachtvollen Palazzi, endlosen Arkaden und eleganten Cafés pulsiert ein ganz eigener Charme.
Rund um die Piazza Castello finden sich die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter prunkvolle Paläste und das Königliche Theater. Die historischen Cafés und Konditoreien bieten die perfekte Gelegenheit, einen klassischen Bicerin (Turiner Heissgetränk aus Espresso, Kakao und Vollmilch) zu probieren und dabei das lebendige Treiben zu beobachten.
Das historische römische Zentrum begeistert mit seinen engen Gassen, kleinen Geschäften und traditionellen Restaurants. Hier wird Geschichte lebendig, während man entspannt die piemontesische Küche geniesst oder in einer der gemütlichen Bars einen Aperitif nimmt.
Der Parco del Valentino am Ufer des Po ist eine grüne Ruheoase mitten in der Stadt. Die gepflegten Spazierwege, der botanische Garten und das Schloss Borgo Medievale laden zu entspannten Stunden an der frischen Luft ein – ideal für Spaziergänge und gemütliche Nachmittage.
Florenz - Wo Kunst und Musik verschmelzen
Florenz – Die Stadt der Medici und der unvergänglichen Kunst. Zwischen prachtvollen Palästen, lebendigen Plätzen und historischen Kirchen pulsiert hier die Musik durch die Jahrhunderte. Die Stadt verzaubert mit einer Symbiose aus Renaissance-Architektur und kulturellem Leben, die besonders die Liebhaber von Kunst und Musik begeistert.
Oltrarno, auf der anderen Seite des Arno, ist ein ruhiges und authentisches Viertel, das mit seinen traditionellen Werkstätten, kleinen Kunsthandwerksläden und gemütlichen Cafés begeistert. Hier lässt sich das wahre Florenz abseits der grossen Touristenströme entdecken. Romantische Plätze und grüne Gärten schaffen eine entspannte Atmosphäre für gemütliche Nachmittage.
Das Viertel Santa Croce besticht mit seiner eindrucksvollen Basilika, in der grosse italienische Persönlichkeiten wie Michelangelo und Galileo ihre letzte Ruhestätte fanden. Rund um die Kirche pulsiert das Leben mit Märkten, Cafés und Restaurants, die toskanische Spezialitäten servieren. Ein idealer Ort, um Kultur und Genuss zu verbinden.
San Lorenzo ist bekannt für seine lebhaften Märkte, die frische Lebensmittel und regionale Produkte anbieten. Zahlreiche kleine Läden, Weinbars und einladende Cafés laden hier zu genussvollen Pausen ein – perfekt, um das Flair der Stadt auf sich wirken zu lassen.