Es sind im Moment keine Elemente in diesem Reise SuperBlock erfasst.

Nachhaltig Reisen – der Umwelt zuliebe

Wie wir mit unserer Umwelt nachhaltig umgehen, rückt immer stärker in unser Bewusstsein und nimmt eine zentrale Rolle in unserem Leben ein. Dabei geht es nicht allein um den Schutz der Natur sondern auch um die Frage nach Wirtschaftlichkeit und sozialer Gerechtigkeit. Was also bedeutet Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Reisegenuss?

 

Tourismus und Nachhaltigkeit vereinen

Was macht Twerenbold zu einem nachhaltigen Reisenanbieter und wie sieht der Beitrag in jeder der drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales aus? Ob unsere top-moderne Busflotte, zahlreiche Arbeitplätz im In- und Ausland oder auch die Förderung der Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen — dies ist nur ein kleiner Auszug unserer Anstrengung. Neben unseren eignen Bemühungen, gilt auf unseren Reisen die Devise «100% klimaneutral». Alle CO2-Emissionen der Reisetätigkeit werden automatisch vollständig kompensiert. Damit machen wir klimaneutrales Reisen zum Standard!

Es sind im Moment keine Elemente in diesem Reise SuperBlock erfasst.
Es sind im Moment keine Elemente in diesem Reise SuperBlock erfasst.

Häufig gestellte Fragen / FAQs

1. Was bedeutet «klimaneutral reisen»?

Alle auf unseren Reisen verursachten CO2-Emissionen werden mit einem bestimmten Klimaschutzbeitrag kompensiert, welcher in % der Reisekosten verrechnet wird. Die gesammelten Beiträge fliessen in 3 hochwertige von uns ausgesuchten Projekte der Stiftung myclimate, welche höchste Standards erfüllen und neben der Reduktion von Treibhausgasen nachweislich lokal und regional einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.

2. Welche Klimaschutzprojekte unterstützt die Twerenbold Reisen AG?

Die 3 zertifizierten laufenden Projekte sind in Madagaskar, Uganda und sogar eines in unserer Heimat: Schweiz (Graubünden). Mehr dazu finden Sie hier

3. Wie setzt sich der Kompensationsbetrag zusammen?

Die Basis der Gesamtemissionen wird von der Stiftung vorgegeben, woraus sich der entsprechende Prozentsatz ergibt (zwischen 1 – 2.6%)

4. Kann man für die Projekte von myclimate zusätzlich spenden?

Natürlich – dies kann gleich via der Website von myclimate gemacht werden: https://co2.myclimate.org/de/contribution_calculators/new

5. CO2-Emissionen kompensieren – bringt's das wirklich?

Zahlen und Fakten sprechen für sich. Aus Pressemitteilungen von myclimate ist erkenntlich, wie viel die Spenden tatsächlich bewirkt haben.

6. Was lässt sich ausser Busreisen kompensieren?

Inzwischen kann man fast bei allen Verkehrsmitteln oder auch allgemein bei Einkäufen CO2-Emissionen kompensieren. Bei uns wird ab 2023 auf allen Reisearten kompensiert: Bus- und Tagesreisen, Velo- und Musikreisen, Flugreisen, Schiffsreisen.

7. Wie packe ich meine Koffer umweltschonend?

Man kann bereits beim Packen auf einiges achten, wie zum Beispiel: nachhaltig produzierte Reisetaschen und Koffer wählen, wiederbefüllbare Fläschchen statt Kosmetikartikel in Reisegrössen mitnehmen, Jutebeutel für schmutzige Wäsche oder Schuhe statt Plastikbeutel nutzen, Akku-Batterien statt normalen Batterien einpacken und allgemein sparsam packen – wirklich das mitnehmen, was man tatsächlich braucht.

 

Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Beraterungsteam gerne zur Verfügung. So erreichen Sie uns.

Weiterempfehlen: